Die Ursachen für Feuchtigkeit im Mauerwerk sind (neben undichten Leitungen oder Dächern):
Kapillarwirkung – fehlende Horizontalsperren ermöglichen dem Baustoff, Wasser und in ihm gelöste Salze „aufzusaugen“ wie ein Schwamm.
Kondensation – Wasserdampf, der in jedem Haus vorhanden ist, kondensiert (z. B. durch Wärmebrücken) an kalten Flächen.
Osmose – anstehendes (in der Regel salzarmes) Wasser dringt in häufig salzhaltige Baustoffe ein, weil es seinem Drang zur größtmöglichen Verdünnung folgt. So entstehen starke Strömungen, die das Wasser im Mauerwerk aufsteigen lässt. Am Verdunstungspunkt kommt es durch die Auskristallisierung der mitgeführten Salze häufig zu zusätzlichen Schäden.
Previous image
Next image
Interesse?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, können Sie uns gerne direkt kontaktieren oder nutzen Sie unseren praktisches Kontaktformular